AlexanderTechnik in Winterthur
Wie tun Sie das, was Sie tun?
Gewohnheiten und Automatismen gehören zum Leben und sind wichtig. Fahrradfahren zum Beispiel wäre unmöglich, wenn wir jede einzelne Bewegung einzeln durchdenken müssten. Doch gibt es Bewegungsmuster die ungünstig sind und auf Dauer gar krank machen können.
In AlexanderTechnik-Lektionen lernen Sie, übermässige Anspannungen aufzuspüren und zu unterlassen. Einmal erlernt, können Sie diese Technik in allen Lebensbereichen selbstständig anwenden. Egal ob im Beruf, bei der Hausarbeit, beim Sport oder in Stresssituationen, es geht immer darum wie wir das tun, was wir gerade tun.
AlexanderTechnik ist eine anerkannte Komplementärtherapie aber auch eine wirksame Methode zur Prävention. Ein Lernprozess, der den Menschen als Ganzes einbezieht, da Körper und Geist untrennbar miteinander verbunden sind.
Was braucht es,
um AlexanderTechnik zu erlernen?
Wo hilft AlexanderTechnik?
- bei Rückenschmerzen
- bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
- bei psychosomatischen und stressbedingten Beschwerden
(z.B.: Migräne, Kopfschmerzen, Verspannungen im Kieferbereich, Tinnitus etc.) - bei Motorischen Tics (Ticks): plötzliche, unwillkürliche Bewegung
(wie z.B.: krampfhaftes Augenblinzeln oder Zucken im Gesicht) - bei chronischen Schmerzen und als Unterstützung bei Krankheits- und Unfallfolgen (z.B.: Schleudertrauma, chronische Rückenschmerzen etc.)
- bei Atemfunktionsstörungen und Stimmproblemen
- als Unterstützung bei Rauch-Entwöhnung
- als Prophylaxe um Beschwerden vorzubeugen und mehr Lebensfreude zu erlangen
- als Körperbewusstseins-Training am Arbeitsplatz oder im Haushalt (optimieren von Bewegungsabläufen oder Körperhaltungen)
- bei altersbedingten Beschwerden (wie z.B.: Treppensteigen oder Gleichgewichtsstörungen)
- zur Förderung der Körperkoordination und Verringerung des Verletzungsrisikos (insbesondere beim Sport, beim Spielen von Instrument, beim Singen, im Tanz oder auf der Bühne)
Was bewirkt AlexanderTechnik?
- natürliche Aufrichtung der Wirbelsäule
- attraktivere Haltung
- stärkere Ausstrahlung und mehr Präsenz
- freiere und geschmeidigere Bewegungen
- Verbesserung des Gleichgewichts
- ergonomischeres Arbeiten
- innere Ruhe und mehr Gelassenheit
- verbesserter Umgang mit Stress und Lampenfieber
- mehr Offenheit für Neues
Lohnt sich AlexanderTechnik im Alter?
Wichtig zu wissen
AlexanderTechnik ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.
Links
Schweizerischer Berufsverband der AlexanderTechnik SBAT:
www.alexandertechnik.ch
AlexanderTechnik international:
www.alexander-technik.org
— — —
AlexanderTechnik in Winterthur
Peter Tischhauser
Wartstrasse 23 | 1. Stock
8400 Winterthur
willkommen@alexandertechnik-zh.ch